Elektrischer Laborrührer mit Dreiblatt-Laufrad und 300-mm-Stab

Professioneller elektrischer Laborrührer mit einem 70-mm-Dreiblattflügelrad und einem robusten Aluminiumgehäuse. Bietet eine digitale Anzeige mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung von 100-1400 U/min und eine Verarbeitungskapazität von 28 l. Der Serienmotor und das mehrstufige, nichtmetallische Getriebe sorgen für einen stabilen, leisen Betrieb.

Dieser Laborrührer ist vielseitig einsetzbar in den Bereichen Biologie, Physik, Chemie, Kosmetik, Lebensmittelwissenschaft und mehr. Es zeichnet sich aus in:

Leistung

  • Digitale Drehzahlregelung mit Echtzeitanzeige
  • Verarbeitungskapazität bis zu 28L
  • Drehzahlbereich: 100-1400U/min
  • Maximales Drehmoment: 94N.cm
  • Geräuscharmer Betrieb mit nicht-metallischen Zahnrädern

Design-Merkmale

  • Aluminium-Metallkonstruktion für Langlebigkeit
  • Mehrstufiges Getriebesystem für mehr Drehmoment
  • Rührstab mit Schnellverschluss
  • Offene Rahmenkonstruktion für verschiedene Behältergrößen
  • Serienerregter Mikromotor für zuverlässigen Betrieb

Optionen zum Rühren

Das Gerät unterstützt 11 austauschbare Paddeltypen:

  1. Runder Dreilochfächer
  2. Auflösungspaddel
  3. Dreiblatt-Paddel
  4. Zentrifugalpaddel
  5. Vier-Blatt-Paddel
  6. Schraube Typ Paddel
  7. Runder Sechs-Loch-Fächer
  8. Ein-Wort-Paddel
  9. Rundes Ankerpaddel
  10. Quadratisches Ankerpaddel
  11. Ventilator mit Quadratloch

Spezifikationen

ParameterWert
Geschwindigkeitsbereich100-1400U/min
Verarbeitungskapazität28L
Eingangsleistung150W
Ausgangsleistung90W
Abmessungen320×300×800mm
GeschwindigkeitskontrolleStufenlos
StromversorgungAC 220V 50Hz
Maximales Drehmoment94N.cm
Gewicht9,2 kg
Laufrad TypDrei Klingen
Laufrad Breite70mm
Höhe der Klinge1,8 mm
Stabdurchmesser6mm
Länge der Stange300mm

Inhalt des Pakets

  • Haupt-Rühreinheit
  • Betriebsanleitung
  • Qualitätszertifikat
  • Garantieschein
  • Dreiflügeliges Laufrad (70 mm)

*Der Verpackungsinhalt kann je nach den aktuellen Herstellerangaben variieren.

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Kosten muss ich neben dem angegebenen Preis rechnen?
Internationale Käufer sollten dies berücksichtigen:

  • Versandgebühren
  • Einfuhrzölle/Steuern
  • Zollabfertigungsgebühren
  • Örtliche Bearbeitungsgebühren

Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?

  1. Formular für die Angebotsanfrage einreichen
  2. Detaillierte Preise erhalten
  3. Versandoptionen prüfen
  4. Bestätigen Sie die Zahlungsmethode
  5. Kaufvertrag unterzeichnen
  6. Zahlung verarbeiten
  7. Sendung verfolgen

Wie sieht die Reparaturpolitik aus?
Für Garantiereparaturen:

  • Kunde zahlt Versand/Versicherung
  • Der Reparaturservice ist kostenlos
  • Es gilt die normale Bearbeitungszeit

Für Reparaturen außerhalb der Garantiezeit:

  • Kunde zahlt Versand/Versicherung
  • Pro Fall veranschlagte Reparaturkosten
  • Kostenvoranschlag vor der Dienstleistung
Nach oben blättern